Linear-PCM-Recorder LS-P1 & LS-P2
Hamburg, 6. Januar 2016 – Ob im Interview, in der Natur oder bei der Jam-Session der Lieblingsband, LS-P1 & LS-P2 liefern in jeder Situation Top-Ergebnisse. Beide Modelle sind Teil der neuen OLYMPUS LS-Pocket-Serie, die eine hervorragende Aufnahmequalität mit einem kompakten, stilvollen Design in einem robusten Metallgehäuse vereint. Ein hochwertiges Richtmikrofonsystem garantiert ultimativen Sound im unkomprimierten 96 kHz/24 Bit-PCM-Format. Der LS-P2 ist darüber hinaus mit TRESMIC, einem aus drei Mikrofonen bestehenden System für einen breiteren Frequenzgang, ausgestattet. Die Aufnahmen lassen sich via Bluetooth an einen externen Lautsprecher senden. Eine bequeme Normalisierungsfunktion ist ebenfalls mit an Bord des LS-P2. Sie ermöglicht es, den aufgezeichneten Dateien anschließend die optimale verzerrungsfreie Maximal-Lautstärke zuzuweisen – ohne die Notwendigkeit eines PCs oder zusätzlicher Software. Der silberfarbene LS-P1 und der schwarze LS-P2 werden ab März 2016 für 129,99 € bzw. 199,00 CHF und 179,99 € bzw. 299,00 CHF verfügbar sein. Erstaunliche Tiefe und Klangfülle
Anwender der neuen LS-Pocket-Geräte LS-P1 und LS-P2 genießen die von der LS-Serie gewohnte Leistungsstärke und Vielseitigkeit in einem überraschend kompakten Format – perfekt für jeden Tag. Beide Modelle sind mit einem leistungsstarken Richtmikrofonsystem für hochwertige Aufnahmen mit sattem Stereo-Sound ausgestattet. Der LS-P2 verfügt zudem über ein „TRESMIC“-System, das durch ein zusätzliches, mittig angeordnetes Mikrofon mit kugelförmiger Richtcharakteristik einen breiten Frequenzbereich von 20 Hz – 20 kHz bietet.
Hochwertige Aufnahmen
Wenn es laut wird, sind LS-P1 & LS-P2 ganz in ihrem Element. Denn sie unterstützen die klanggetreue Aufzeichnung bis zu einem Schalldruckpegel von bis zu 120 dB SPL, so dass selbst bei extrem hoher Lautstärke kein Clipping auftritt. Wurde eine Aufnahme hingegen mit einer zu geringen Lautstärke aufgezeichnet, schafft die praktische Normalisierungsfunktion des LS-P2 Abhilfe. Mit ihr kann die Aufnahmelautstärke nachträglich auf den maximalen verzerrungsfreien Pegel angepasst werden. Die Speicherung der Aufnahmen erfolgt im MP3- oder 96 kHz/24 Bit-PCM-Format.
Bluetooth-Kompatibilität für erweiterte Vielseitigkeit
Beide Modelle lassen sich via USB direkt mit dem PC verbinden und bieten ein microSD-Kartenfach zur Speicherung der Daten. Der OLYMPUS LS-P2 ist zusätzlich mit Bluetooth für die kabellose Verbindung mit zahlreichen kompatiblen Endgeräten ausgestattet. So können Dateien ganz einfach geteilt sowie gespeicherte Musik über Bluetooth-Kopfhörer oder
-Lautsprecher abgespielt werden. Mit der kostenlosen OLYMPUS Audio Controller BT App lässt sich der LS-P2 sogar über ein Android-Smartphone fernsteuern.
Weitere clevere Funktionen
LS-P1 und LS-P2 eignen sich auch perfekt als MP3-Player. Einfach die Lieblingsmusik in den Ordner „Musik“ übertragen, zuhören und entspannen. Damit jede Art von Musik im perfekten Sound erklingt, stehen verschiedene Equalizer-Einstellungen zur Verfügung. Noch mehr Flexibilität bietet ein Stativ-Gewinde und die Möglichkeit, LS-P1 und LS-P2 mit Hilfe eines Blitzschuh-Adapters und Kabels an verschiedene Systemkameras, wie die OLYMPUS OM-D Modelle, anzuschließen. Auf diese Weise entstehen perfekte audiovisuelle Ergebnisse.
Vor allem ambitionierte Musiker werden die robusten Neulinge der LS-Familie lieben. Beide Modelle gibt es ab Februar 2016 im Handel.
Dieser Artikel von mike wurde 12405 x angesehen.
Mitglieder Online: keine registrierten Benutzer Online
Optimiert für FireFox. Getestet mit dem IE ab Version 7, FireFox und Iron. Bei anderen Browsern aus der Browserauswahl kann es zu Darstellungsfehlern kommen! Ich rate davon unbedingt ab!